Wenn es darum geht, Geräte zu entsperren oder den Factory Reset Protection (FRP) auf Samsung-Smartphones zu umgehen, hat sich das VG Tool als eine bevorzugte Lösung etabliert. Mit der Veröffentlichung von VG Tool 4.1 sind viele Benutzer neugierig auf seine Funktionen, Sicherheit und Verwendung. Dieser Artikel taucht in alles ein, was Sie über das VG Tool, seine Versionen und wie es Ihnen beim Umgehen des Samsung FRP helfen kann, wissen müssen. Am Ende erfahren Sie auch mehr über Alternativen zum VG Tool für neuere Geräte und Systeme.
Probleme mit der Installation von FRP-APKs? Laden Sie PassFab Android Unlock kostenlos herunter, um FRP auf einer Vielzahl von Android-Geräten wie Samsung, Huawei, Xiaomi, OPPO und mehr mühelos zu umgehen.
Teil 1: Was ist das VG Tool?
- 1.1 Hauptfunktionen des VG Tools
- 1.2 Unterstützte Geräte & Kompatibilität des VG Tools
- 1.3 Ist das VG Tool kostenlos?
- 1.4 Ist das VG Tool sicher & legitim?
- 1.5 Vor- & Nachteile des VG Tools
Teil 2: VG Tool v3.6 & 4.1 Kostenloser Download
Teil 3: So verwenden Sie VG Tool v4.1, um den Samsung FRP zu umgehen
Teil 4: Beste Alternative zum VG Tool für den Samsung FRP-Bypass - Android 14 unterstützt Hot
Teil 1: Was ist das VG Tool?
Das VG Tool ist eine spezialisierte Software, die entwickelt wurde, um den Factory Reset Protection (FRP) von Samsung zu umgehen. Dieses Tool ermöglicht es Benutzern, ihre Geräte zu entsperren, wenn sie aufgrund vergessener Google-Konto-Anmeldeinformationen gesperrt sind. Es ist besonders beliebt wegen seiner Benutzerfreundlichkeit und Kompatibilität mit einer Vielzahl von Geräten.

1.1 Hauptfunktionen des VG Tools
- FRP-Bypass: Entfernt schnell FRP-Sperren auf Samsung-Geräten, sodass Sie wieder Zugriff erhalten.
- Geräteentsperrung: Ermöglicht den Zugriff auf gesperrte Geräte ohne Kontodetails, was es ideal für vergessene Anmeldeinformationen macht.
- Benutzerfreundliche Oberfläche: Die vereinfachte Benutzeroberfläche stellt sicher, dass auch technisch weniger versierte Benutzer es problemlos bedienen können.
- Kompatibilität: Unterstützt eine Reihe von Samsung-Geräten und Android-Versionen, was eine breite Nutzbarkeit gewährleistet.
- Offline-Nutzung: Einige Versionen ermöglichen die Offline-Nutzung, was eine zusätzliche Ebene der Bequemlichkeit für Benutzer bietet.
1.2 Unterstützte Geräte & Kompatibilität des VG Tools
Das VG Tool unterstützt eine Vielzahl von Samsung-Geräten, darunter:
- Galaxy S-Serie (S6 bis S21)
- Galaxy Note-Serie (Note 5 bis Note 20)
- Budgetfreundliche Modelle wie die Galaxy A- und J-Serie
Es ist kompatibel mit Android-Versionen bis 12.
1.3 Ist das VG Tool kostenlos?
Ja, das VG Tool bietet eine kostenlose Version für grundlegende Funktionen. Einige erweiterte Funktionen und eine erweiterte Kompatibilität erfordern jedoch möglicherweise Aktivierungsschlüssel oder Premium-Versionen. Überprüfen Sie immer, ob die Funktionen des Tools Ihren Anforderungen entsprechen, bevor Sie es herunterladen.
1.4 Ist das VG Tool sicher & legitim?
Das VG Tool wird allgemein als sicher angesehen, wenn es aus vertrauenswürdigen Quellen heruntergeladen wird. Es ist wichtig, gefälschte Versionen oder inoffizielle Downloads zu vermeiden, da diese Malware oder andere Sicherheitsrisiken enthalten können. Die legitime Nutzung des VG Tools stellt sicher, dass es effektiv arbeitet, ohne die Sicherheit Ihres Geräts zu gefährden.
1.5 Vor- & Nachteile des VG Tools
Vorteile:
- Kostenlos für die meisten Kernfunktionen.
- Effektiv für den Samsung FRP-Bypass.
- Einfache Einrichtung und benutzerfreundliche Oberfläche.
- Unterstützt eine Vielzahl von Geräten und Android-Versionen.
Nachteile:
- Begrenzte Kompatibilität mit den neuesten Android-Updates wie 13 und 14.
- Mögliche Sicherheitsrisiken durch inoffizielle Quellen.
- Einige erweiterte Funktionen erfordern eine Premium-Version oder einen Schlüssel.
Teil 2: VG Tool v3.6 & 4.1 Kostenloser Download
- Passwort: MobileTeam
- Passwort: MobileTeam
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass Sie aus einer verifizierten Quelle herunterladen, um Probleme wie beschädigte Dateien oder Malware zu vermeiden. Es wird auch empfohlen, Installationsanleitungen oder Video-Tutorials zu überprüfen, um bei der Einrichtung zu helfen.
Teil 3: So verwenden Sie VG Tool v4.1, um den Samsung FRP zu umgehen
Die Verwendung des VG Tools, um den FRP auf einem Samsung-Gerät zu umgehen, ist ein einfacher Prozess, wenn er korrekt durchgeführt wird. Folgen Sie diesen Schritten:
Tipps:
Extrahieren Sie die heruntergeladene Datei und installieren Sie das VG Tool auf Ihrem Computer. Verbinden Sie Ihr Samsung-Gerät mit dem Computer über ein USB-Kabel.
Doppelklicken Sie auf „V.g Tool 4.1“ und geben Sie dann den VG-Keygen ein, um die Software zu aktivieren.
Gehen Sie zum Desktop und führen Sie die installierte „VG 4.1“-Software aus.
Auf dem Bildschirm der VG 4.1-Software klicken Sie auf die Option „Offline“ und Sie sehen das Login-Portal.
Kopieren Sie den Schlüssel aus dem Login-Portal und fügen Sie ihn in das Feld „HW ID“ des Keygen-Fensters ein. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Generieren“ im Keygen-Fenster.
Der Keygen generiert einen Schlüssel für Sie.
Kopieren Sie den generierten Schlüssel und fügen Sie ihn in das Schlüssel-Feld des VG-Software-Login-Portals ein.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Login“, und innerhalb weniger Sekunden werden Sie in Ihre VG 4.1-Software eingeloggt.
Sie können Treiber direkt über dieses Tool installieren und dieses Tool auf Android-Geräten ausführen, um FRP zu umgehen, das Entsperrmuster zu entfernen und andere Fehler mit wenigen Klicks zu beheben.
Teil 4: Beste Alternative zum VG Tool für den Samsung FRP-Bypass - Android 14 unterstützt
Während das VG Tool effektiv ist, bieten neuere Tools wie PassFab Android Unlock erweiterte Funktionen, breitere Kompatibilität und nahtlose Leistung auf den neuesten Android- und iOS-Geräten für den Samsung FRP-Bypass. Für Benutzer, die mit den neuesten Samsung-Modellen oder Android 14 zu tun haben, ist PassFab eine erstklassige Alternative.
Hauptfunktionen von PassFab Android Unlock
- Breite Kompatibilität: Unterstützt Android 14 und eine Vielzahl von iOS-Geräten.
- Erweitertes Entsperren: Entfernt FRP, iCloud Activation Lock und andere Sperren.
- Benutzerfreundliche Oberfläche: Vereinfachte Schritte für schnelles und problemloses Entsperren.
- Regelmäßige Updates: Stellt die Kompatibilität mit den neuesten Geräten und Systemen sicher.
So verwenden Sie PassFab Android Unlock für den Samsung FRP-Bypass
Laden Sie PassFab Android Unlock auf Ihren Computer herunter und installieren Sie es. Verbinden Sie Ihr Gerät über ein USB-Kabel und starten Sie das Tool. Wählen Sie auf der Oberfläche „Google FRP Lock entfernen“.
Wählen Sie die Marke Samsung und die auf dem Gerät installierte Android-Version.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um fortzufahren.
PassFab Android Unlock startet den FRP-Entfernungsprozess, sobald die Einrichtung abgeschlossen ist.
Der Prozess wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Klicken Sie auf „Fertig“, um den Prozess abzuschließen, und Sie können die Google FRP-Sperre auf dem Samsung-Telefon entfernen!
Fazit
VG Tool bleibt eine zuverlässige Lösung für den Samsung FRP-Bypass, wobei Versionen wie 3.6 und 4.1 praktische Funktionen für verschiedene Geräte bieten. Seine Einschränkungen bei neueren Android-Updates machen es jedoch unerlässlich, Alternativen wie PassFab Android Unlock zu erkunden. Diese modernen Tools bieten erweiterte Kompatibilität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit und stellen sicher, dass Sie Ihr Gerät unabhängig vom Betriebssystem entsperren können. Indem Sie die Stärken und Einschränkungen des VG Tools verstehen, können Benutzer fundierte Entscheidungen treffen, um die Kontrolle über ihre Geräte effektiv und sicher zurückzugewinnen.

PassFab Android Unlocker
- Bestes FRP-Entfernungstool für Samsung/Android-Telefone
- Ein Klick, um Google FRP auf Samsung-Geräten zu umgehen (Android 5.1-14.0)
- Entfernen Sie Android-Passwort, Muster, PIN und Fingerabdrucksperre mit nur einem Klick
- Umgehen Sie die FRP-Sperre auf Samsung, Xiaomi, Redmi, Vivo, OPPO, Huawei usw. ohne Passwort oder Google-Konto
PassFab Android Unlocker wurde von vielen Medien empfohlen, wie macworld, makeuseof, appleinsider usw.




